Werksbesuch bei Fenecon 17.02.2025

Fenecon Werksführung 170225 Werkshalle 1920x1080

Große Abordnung besucht Fenecon in Iggensbach

Neues Werk für die Herstellung von Gewerbespeichern


Am Montag, den 17.02.25 lud uns der bayerische Speicherhersteller Fenecon nach Iggensbach ein, wo derzeit ein neues Werk für die Produktion von Gewerbespeichern entsteht. 


Die Abordnung, die nach Niederbayern fuhr bestand aus vier Elektrizitätsgenossenschaften bzw. Netzbetreibern, der Wirtschaftsförderung Chiemgau, drei Unternehmen, die Großanlagen planen und projektieren und dem Gewerbe-Vertriebsteam der ABEL ReTec. 


ABEL ReTec hat diesen Besuch initiiert, um den Teilnehmern die Optionen und Möglichkeiten von Gewerbespeichern aufzuzeigen. Damit können sie wiederum ihren Kunden Lösungsansätze und Perspektiven für bestehende Probleme und Anforderungen vorstellen.


Fenecon zeigte uns im Rahmen einer Werksführung wie modular und nachhaltig die Speicher aufgebaut sind. 

Welche Vorteile die Nutzung von high-end Fahrzeug-Akku-Modulen bringt. 

Welche Projekte mit welchen Anforderungen derzeit umgesetzt werden und welche Kapazitäten darstellbar sein werden. 


Nach einer guten Lasagne präsentierten die Fenecon-Vertriebsansprechpartner Michael Liszak und Ludwig Igl zwei Vorträge. 


Die Vision des Unternehmens ist: an jedem Netzanschluss ein Speicher.

Und dass vor dem Hintergrund von teils sehr anspruchsvollen baulichen, brandschutztechnischen Anforderungen in Deutschland und den begrenzten Kapazitäten beim Netzausbau. 


Dieses heere Ziel weitet Fenecon auch auf Alt- und Bestandsanlagen aus, weil auch sie über das smarte Fenecon Energiemanagement System, das FEMS, aktuell und am Nabel der Zeit gehalten werden können. 


Ein Speicher ist aus Sicht von Fenecon längst kein Luxusgut mehr, sondern ein lukratives Wirtschaftsgut.

Es ging um die Optionen bei Parallelnutzung von Netzanschlüssen für verschiedene Erzeuger und Speicher mit netzwirksamer oder netzdienlicher Ladung

Bemerkenswert war dabei, wie nah die Ansprechpartner von Fenecon am Kunden, dessen Projekt und dessen Problemstellungen sind. 

Das wird nicht zuletzt daran liegen, dass Fenecon auch beim eigenen, neuen Gebäude enorme Hürden bzgl. Brandschutz, Bauvorgaben und Einspeisezusage hat. 


Nach den Vorträgen blieb Zeit für Gespräche über aktuelle Projekte und Themenstellungen der Gäste.


Wir bedanken uns herzlich bei Fenecon für die Einladung, die aufgezeigten Perspektiven und die guten Gespräche. 



Sie interessieren sich für einen Großspeicher und wünschen eine kompetente Beratung? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.