ABEL ReTec Referenz Isental Autobahn Technikraum 5270

Stromspeicher für den Einsatz in Unternehmen

Stromspeicher für Unternehmen und Landwirtschaft

Speichersysteme für den gewerblichen Einsatz


ABEL ReTec plant, konzipiert und projektiert Speicherlösungen für den professionellen Einsatz.
Unsere passgenaue Umsetzung ist dabei so individuell wie unser vielfältiger Kundenkreis:

  • Handwerksbetriebe
  • Gewerbe, Handel, Steuerkanzleien
  • Gastronomie und Hotels
  • Industrieunternehmen
  • landwirtschaftliche Betriebe
  • Bürger-Energie-Initiativen und auch
  • öffentliche Träger

Wir helfen unseren Kunden dabei eine neue Art der Energieversorgung zu schaffen, mit der sie effizient, nachhaltig, klimaschonend, CO2-neutral und energiekosten-sparend agieren können. So ebnen wir den Weg in Ihre energietechnische Unabhängigkeit und in die Energiewende.

Unsere zufriedenen Referenzkunden

Photovoltaikanlagen mit Speicher im gewerblichen Einsatz

left arrow right arrow
ABEL ReTec Referenz Isental Autobahn PV Anlage Salzlager 759

Referenzanlage Isentalautobahn Services GmbH & Co. KG

PV-Energie produzieren, speichern und tanken

Gasthof Zur Post Kirchweidach3 1920x1080

Referenzanlage Gasthof zur Post in Kirchweidach

Urlaub, feiern und genießen - klimaneutral

Dji 0656 Ret Metallbau Huber 1

Referenzanlage Franz Huber Stahl- u. Metallbau Unterreit

Klimaneutrale Stahl- und Metallbearbeitung

ABEL ReTec Referenzanlage Firmen Scherer

Referenzanlage Edeka Scherer Schnaitsee

PV-Anlage MIT Speicher für den Einsatz in einer Bäckerei

Bauhof Stadt Traunreut3 1290

Referenzanlage Bauhof der Stadt Traunreut

öffentlicher Träger mit PV UND Speicher

2s Zimmermann Transporte 1 1920x1080

Firmenkunde wirbt Firmenkunde©

1500 € für Ihre Empfehlung


Wenn Sie mit Ihrer PV-Anlage, unseren Mitarbeitern und der Abwicklung zufrieden waren, können Sie uns keine größere Anerkennung zu Teil werden lassen, als eine Empfehlung auszusprechen.


Werden durch Ihre Empfehlungen weitere Photovoltaik-Anlagen mit Speicher an Firmenkunden verkauft, ist uns das 1500 € pro Anlage wert. 

Anforderungen und Auswahlkriterien

Für ein Speichersystem im professionellen Einsatz sind folgende Kriterien für uns ausschlaggebend:

Für 100% Enegiewende, flexiblen Einsatz und maximale Autarkie

Eigenverbrauch Eckig

Sichere, langlebige, ungiftige Zelltechnologie basierend auf Lithium-Eisenphosphat

Grafikiconrtbiogasrohstoffmanagementeckig

Kapazität und modulare Erweiterbarkeit

Photovoltaik rentabel Eigenverbrauch optimieren

Hohe Be- und Entladeleistung

Icons Retec Main Eckig

Möglichst moderate, flexible Anforderungen an den Installations-Standort:
Kompaktheit | Anforderungen an die Außentemperatur

Icon Zukunft

Lange Lebensdauer

Icon Autark

Servicequalität

leistungsfahig

Innovationskraft und Alter des Speicherherstellers

Icon Betriebsführung

Visualisierung für den Kunden: Online-Monitoring für Übersicht über Produktion, Eigenverbrauch, Einspeisung, Lastspitzenkappung, Schwellwertsteuerung

Sehen was passiert - Visualisierung


PV-Produktion im Tagesverlauf versus Strombedarf in gewerblich genutzten Gebäuden, Bsp. Steuerkanzlei


Über das Online-Monitoring können Sie jederzeit einsehen, wie viel Energie gerade produziert, verbraucht, gespeichert und eingespeist wird.


Morgens: minimale Stromerzeugung, hoher Bedarf
Wenn die Sonne aufgeht, fängt die Photovoltaikanlage an, Strom zu produzieren. Allerdings kann sie noch nicht den kompletten Strombedarf des Morgens decken. Der Speicher mit intelligentem Lademanagement, schließt die Lücke mit der gespeicherten Energie des Vortages.


Mittags: maximale Stromerzeugung
Tagsüber produziert die Photovoltaikanlage den meisten Sonnenstrom. Der Verbrauch ist geringer als die Produktion. Der überschüssige Strom der Photovoltaikanlage wird jetzt in der Batterie gespeichert.

Abends: kaum Stromerzeugung, hoher Bedarf

Der Stromverbrauch ist abends meist am höchsten, während die Photovoltaikanlage keinen Strom mehr produziert. Jetzt versorgt der PV-Speicher Ihr Gebäude mit dem gespeicherten Strom des Tages.


Gewerbespeicher passgenau für Ihren Bedarf

left arrow right arrow
ABEL ReTec Referenz Isental Autobahn Technikraum 5261

sonnenBatterie Performance

ab 22 kWh bis 99 kWh kaskadierbar

Fenecon Comercial 09 2024

Fenecon Commercial

84 - 210 kWh

effizient | kompakt | netzdienlich

Fenecon Industrial S Web

Fenecon Industrial S

82 - 164 kWh Kapazität

modular | mobil | all-in-one

Fenecon Industrial M Web

Fenecon Industrial M

bis 656 kWh Kapazität

kompakt | mobil | all-In-One

Fenecon Industrial L Web 1

Fenecon Industrial L

1288 kWh Gesamtkapazität

skalierbar | outdoorfähig | hohe Leistungsdichte

Gewerbespeicher können mehr

Peakshaving | Lastverschiebung | Netzdienliche Steuerung


Zudem erfüllen unsere Speicherlösungen alle Aufgaben eines sinnvollen und effizienten Speichersystems:

  • Ausgleich des Produktions-Verbrauchsdilemmas und so Erhöhung der Autarkie Ihres Unternehmens
  • Sektorenkopplung für optimierten Eigenverbrauch für höhere Erträge und netzdienliches Verhalten
  • Netzschonend viel Strom verbrauchen, trotz kleinem Netzanschluss
  • Peak Shaving, Spitzenkappung
    Beim Peak Shaving reduziert ein Speicher kurzfristig und schnell den Stromverbrauch („Lastabwurf“), um keine Lastspitze zu verursachen. Das Glätten von Lastspitzen ist nicht nur für die Netzstabilität, sondern auch für die Strombezugskosten relevant: Denn die Netznutzungsentgelte bemessen sich unter anderem an der höchsten bezogenen Leistung im Abrechnungszeitraum (Monats- oder Jahresbezug). Je gleichmäßiger der Strombezug, desto geringer sind die Leistungspreiskosten der Netznutzungsentgelte.
  • Lastverschiebung
    Bei der Lastverschiebung wird der Stromverbrauch hingegen zwar auch gedrosselt, aber zu einem späteren Zeitpunkt, bei günstigeren Strompreisen oder geringerer Netzauslastung, wieder erhöht. Eigenerzeugungsanlagen oder Stromspeicher sind zur Überbrückung der Hochpreis- oder Hochnetzlastphasen zuschaltbar.
  • Netzdienliche Steuerung

Spitzenkappung

Je gleichmäßiger der Strombezug, desto geringer sind die Leistungspreiskosten der Netznutzungsentgelte.

Abel Retec Grafik Spitzenkappung Mhv Gewerbespeichern

Mangelnder Netzausbau & reduzierte Einspeisezusagen

Was tun?


Die Energie aus großen PV-Anlagen stellt das Stromnetz in Deutschland vor große Herausforderungen.
Häufig fehlt es an Netzkapazität, um große Energiemengen einzuspeisen und zuzuleiten. Neben der Nulleinspeisung kann auch ein Großspeicher eine sinnvolle Alternative sein, wenn keine oder nur eine reduzierte Einspeisezusage vom Netzbetreiber erteilt wird. 


Ein Großspeicher kann das Problem lösen und große Energiemengen aufnehmen, speichern und dynamisch gesteuert bspw. zu Zeiten wieder abgeben, zu denen der Strompreis sehr hoch ist .


Ein Speicher ist häufig schneller errichtet, als das Stromnetz ausgebaut werden kann. ABEL ReTec bietet passgenaue Lösungen für jeden Bedarf und leistungsfähige Speichersysteme. 

Service-Nummern und Ansprechpartner Bayern

leftSVG leftSVG
Sebastian Meyer Vertriebsleiter Gewerbe  u. Freiflächenanlagen

Sebastian Meyer

Vertriebsleiter Gewerbe- und Freiflächenanlagen



Lena Friedl Vertriebsinnendienst Gewerbe und Freiflächenanlagen 1920x136

Lena Friedl

Vertriebsinnendienst Gewerbe- und Freiflächenanlagen



Andreas Hiebl Vertrieb Gewerbe U  Ffa Abel Retec

Andreas Hiebl

Vertrieb Gewerbe- und Freiflächenanlagen



Thomas Erlacher ABEL ReTec Vertrieb für Gewerbeanlagen 1920x1280

Thomas Erlacher

Vertrieb Gewerbe- und Freiflächenanlagen



Mario Backhaus Vertrieb Abel Retec

Mario Backhaus

Vertrieb Gewerbe- und Freiflächenanlagen



Florian Oberauer Vertrieb Gewerbe  und Freiflächenanlagen ABEL ReTec

Florian Oberauer

Vertrieb Gewerbe- und Freiflächenanlagen



Ihr Speichersystem - zur unverbindlichen Anfrage