ABEL ReTec Referenz Isental Autobahn PV Anlage Salzlager 770

Stromspeicher für den Einsatz in Unternehmen

Unsere zufriedenen Referenzkunden

Photovoltaikanlagen mit Speicher im gewerblichen Einsatz

left arrow right arrow
ABEL ReTec Referenz Isental Autobahn PV Anlage Salzlager 759

Referenzanlage Isentalautobahn Services GmbH & Co. KG

PV-Energie produzieren, speichern und tanken

Gasthof Zur Post Kirchweidach3 1920x1080

Referenzanlage Gasthof zur Post in Kirchweidach

Urlaub, feiern und genießen - klimaneutral

Dji 0656 Ret Metallbau Huber 1

Referenzanlage Franz Huber Stahl- u. Metallbau Unterreit

Klimaneutrale Stahl- und Metallbearbeitung

ABEL ReTec Referenzanlage Firmen Scherer

Referenzanlage Edeka Scherer Schnaitsee

PV-Anlage MIT Speicher für den Einsatz in einer Bäckerei

Bauhof Stadt Traunreut3 1290

Referenzanlage Bauhof der Stadt Traunreut

öffentlicher Träger mit PV UND Speicher

Gewerbespeicher können mehr als nur Energie speichern

Peakshaving | Lastverschiebung | Netzdienliche Steuerung | Atypik


Zudem erfüllen unsere Speicherlösungen alle Aufgaben eines sinnvollen und effizienten Speichersystems:

  • Ausgleich des Produktions-Verbrauchsdilemmas und so Erhöhung der Autarkie Ihres Unternehmens
  • Sektorenkopplung für optimierten Eigenverbrauch für höhere Erträge und netzdienliches Verhalten
  • Netzschonend viel Strom verbrauchen, trotz kleinem Netzanschluss
  • Peak Shaving, Spitzenkappung
    Beim Peak Shaving reduziert ein Speicher kurzfristig und schnell den Stromverbrauch („Lastabwurf“), um keine Lastspitze zu verursachen. Das Glätten von Lastspitzen ist nicht nur für die Netzstabilität, sondern auch für die Strombezugskosten relevant: Denn die Netznutzungsentgelte bemessen sich unter anderem an der höchsten bezogenen Leistung im Abrechnungszeitraum (Monats- oder Jahresbezug). Je gleichmäßiger der Strombezug, desto geringer sind die Leistungspreiskosten der Netznutzungsentgelte.
  • Lastverschiebung
    Bei der Lastverschiebung wird der Stromverbrauch hingegen zwar auch gedrosselt, aber zu einem späteren Zeitpunkt, bei günstigeren Strompreisen oder geringerer Netzauslastung, wieder erhöht. Eigenerzeugungsanlagen oder Stromspeicher sind zur Überbrückung der Hochpreis- oder Hochnetzlastphasen zuschaltbar.
  • Netzdienliche Steuerung / Spitzenkappung - atypische Netznutzung
    Je gleichmäßiger der Strombezug, desto geringer sind die Leistungspreiskosten der Netznutzungsentgelte.
    Der Stromverbrauch wird gezielt während Spitzenlastzeiten reduziert, um das Netz zu entlasten. Durch das Speichern von Energie, zum Beispiel aus erneuerbaren Quellen, und deren Abgabe während hoher Nachfrage, können Unternehmen niedrigere Netzentgelte erhalten und gleichzeitig ihren Eigenverbrauch optimieren.
  • Teilnahme an Flexibilitätsmärkten

EMS - Energy Management System

Zur Erfüllung all dieser Funktionen und für den wirtschaftlichen, effizienten Betrieb braucht ein Speicher ein EMS.


Ein EMS sorgt für die optimale Überwachung und Steuerung von PV- und Erzeugungsanlagen und die Nutzung von Batteriespeichern zur Senkung der Energiekosten mit Hilfe verschiedener Funktionen:

  • Multi-Use-Ansatz (Mehrere Anwendungsfälle kombinieren)
  • Peak Shaving
  • PV-Eigenverbrauchsoptimierung
  • Spotmarktoptimierung
  • Laufendes Monitoring der integrierten Anlagen am gesamten Standort
  • Optimiertes Laden e-Mobility

ABEL ReTec arbeitet hier mit verschiedenen Anbietern zusammen. Basierend auf Ihren Kundenanforderungen und Themen empfehlen wir das passende EMS.


Anforderungen und Auswahlkriterien an Speicher im professionellen Einsatz

Für 100% Energiewende, flexiblen Einsatz und maximale Autarkie

Icons ReTec   Biogas Rohstoffmanagement rund

Kapazität und modulare Erweiterbarkeit

Icons ReTec   Photovoltaik rentabel rund

Hohe Be- und Entladeleistung

Icons ReTec   Main rund

Möglichst moderate, flexible Anforderungen an den Installations-Standort:
Kompaktheit | Anforderungen an die Außentemperatur

Icon Uhr RT V2

Lange Lebensdauer

Icons ReTec   Autark rund

Servicequalität

Icon ReTec   Leistungsfähig rund

Innovationskraft und Alter des Speicherherstellers

Icon Statistik RT V2

Visualisierung für den Kunden: Online-Monitoring für Übersicht über Produktion, Eigenverbrauch, Einspeisung, Lastspitzenkappung, Schwellwertsteuerung

Mangelnder Netzausbau & reduzierte Einspeisezusagen

Was tun?


Die Energie aus großen PV-Anlagen stellt das Stromnetz in Deutschland vor große Herausforderungen.
Häufig fehlt es an Netzkapazität, um große Energiemengen einzuspeisen und zuzuleiten. Neben der Nulleinspeisung kann auch ein Großspeicher eine sinnvolle Alternative sein, wenn keine oder nur eine reduzierte Einspeisezusage vom Netzbetreiber erteilt wird. 


Ein Großspeicher kann das Problem lösen und große Energiemengen aufnehmen, speichern und dynamisch gesteuert bspw. zu Zeiten wieder abgeben, zu denen der Strompreis sehr hoch ist .


Ein Speicher ist häufig schneller errichtet, als das Stromnetz ausgebaut werden kann. ABEL ReTec bietet passgenaue Lösungen für jeden Bedarf und leistungsfähige Speichersysteme. 

2s Zimmermann Transporte 1 1920x1080
2s Zimmermann Transporte 1 1920x1080

Firmenkunde wirbt Firmenkunde©

1500 € für Ihre Empfehlung


Wenn Sie mit Ihrer PV-Anlage, unseren Mitarbeitern und der Abwicklung zufrieden waren, können Sie uns keine größere Anerkennung zu Teil werden lassen, als eine Empfehlung auszusprechen.


Werden durch Ihre Empfehlungen weitere Photovoltaik-Anlagen mit Speicher an Firmenkunden verkauft, ist uns das 1500 € pro Anlage wert. 

Stromspeicher für Unternehmen und Landwirtschaft

Speichersysteme für den gewerblichen Einsatz


ABEL ReTec plant, konzipiert und projektiert Speicherlösungen für den professionellen Einsatz.
Unsere passgenaue Umsetzung ist dabei so individuell wie unser vielfältiger Kundenkreis:

  • Handwerksbetriebe
  • Gewerbe, Handel, Steuerkanzleien
  • Gastronomie und Hotels
  • Industrieunternehmen
  • landwirtschaftliche Betriebe
  • Bürger-Energie-Initiativen und auch
  • öffentliche Träger

Wir helfen unseren Kunden dabei eine neue Art der Energieversorgung zu schaffen, mit der sie effizient, nachhaltig, klimaschonend, CO2-neutral und energiekosten-sparend agieren können. So ebnen wir den Weg in Ihre energietechnische Unabhängigkeit und in die Energiewende.

Service-Nummern und Ansprechpartner Bayern

leftSVG leftSVG
Andreas Hiebl Vertrieb Gewerbe U  Ffa Abel Retec

Andreas Hiebl

Vertrieb Gewerbeanlagen



Thomas Erlacher ABEL ReTec Vertrieb für Gewerbeanlagen 1920x1280

Thomas Erlacher

Vertrieb Gewerbeanlagen



Mario Backhaus Vertrieb Abel Retec

Mario Backhaus

Vertrieb Gewerbeanlagen



Daniela Michl Vertriebsinnendienst Gewerbe u. Freiflächenanlagen ABEL ReTec

Daniela Michl

Vertriebsinnendienst



Sebastian Meyer Vertriebsleiter Gewerbe  u. Freiflächenanlagen

Sebastian Meyer

Vertriebsleiter Gewerbe- und Freiflächenanlagen